dornbirn.naturfreunde.at

Naturfreunde Dornbirn

Veranstaltungen

Kinder- und Jugend- klettergruppe

Kletterhalle K1
jeden Freitag an Schultagen
von 16.00 bis 18.00 Uhr
Infos/Anmeldung:
Wolfgang Koschina,
0699/18238379,
wolfgang.koschina@drei.at
Di, 13. Juni 2023

Fotomarathon in Dornbirn

Wir freuen uns, euch den diesjährigen Fotomarathon in Dornbirn ankündigen zu können! Der Termin steht fest: Am 13 Juni ist es soweit und wir laden alle Hobby- und Profifotografen ein, an diesem außergewöhnlichen Event teilzunehmen.
So, 18. Juni 2023

MTB-Grundlagenkurs am Parkplatz

Die 4 Stunden rentieren sich für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Beginnend beim Gleichgewichtstraining, der richtigen Brems- und Blicktechnik zur Kurventechnik.
Sa, 24. Juni 2023

Familienwanderung Pfänder -Hirschberg.

Diese schöne Familientaugliche Wanderung beginnt bei der Talstation.
So, 25. Juni 2023

MTB-Techniktraining als Anschluss zum Grundlagenkurs vom 18. Juni

Diese 4 Stunden sind speziell als Aufbau zum Grundlagenkurs konzipiert.
Di, 27. Juni 2023

Quartalsaufgabe / Bildbesprechung zu Fast Nix

Wer hat das Thema wie umgesetzt?

1. Abgabetermin der Bilder für die Landesmeisterschaft 2023
Do, 29. Juni 2023

Letzter Abgabetermin zur Landesmeisterschaft

Bitte das Sonderthema „Wasser“
beachten!
Sa, 08. Juli 2023

Wanderung zum Fohramoos

ABGESAGT!!
Di, 11. Juli 2023

Fotoausflug mit Zug nach Lindau

Details werden frühzeitig bekanntgegeben.
Sa, 22. Juli 2023

Hüttenwochenende am Lünersee

Termin: 22 bis 23 Juli
Wir haben 25 Betten bis Mai reserviert.
Sa, 22. Juli 2023 - So, 23. Juli 2023

Wanderung und Hüttenwochenende in Brand

Wanderungen im Brandnertal und um den Lünersee.
So, 06. Aug 2023

Wanderung Schröcken zum Körbersee

Zu einem der schönsten Plätze Österreichs
So, 13. Aug 2023

Rundwanderung Seealpsee – Äscher

Wandern im Appenzellerland
Di, 15. Aug 2023

Fotografieren im Gütle (Dornbirn)

... mit anschließendem Picknick
So, 10. Sep 2023

Wanderung Hoher Kasten

Imposanter Berg im Rheintal auf der Schweizer-Seite.
Di, 12. Sep 2023

Fotos bewerten: Marathon & Bilder vom Sommer

Aufarbeitung der Ergebnisse des heurigen Sommers.
Di, 26. Sep 2023

Bildbetrachtung & Quartalsaufgabe

Wer hat wie das Thema umgesetzt?
Jeder darf seine 5 besten Bilder zeigen.
Fr, 29. Sep 2023

Feldkirch bei Nacht

Wir probieren Langzeitbelichtung und versuchen, wenn es der Himmel zulässt, an diesem Tag auch den Vollmond.
Sa, 07. Okt 2023

Familienwanderung Örflaschlucht

Die Örflaschlucht ist ein Naturjuwel und beliebtes Ausflugsziel in Götzis . Der Emmebach hat hier eine besondere Welt in den Fels gegraben.
Di, 10. Okt 2023

Fotografieren im Wildpark

Tieraufnahmen - immer attraktiv!
So, 05. Nov 2023

Rundwanderung: Nofels über d´Egg nach Nofels

Wanderung über den Schellenberg
Di, 07. Nov 2023 - Di, 21. Nov 2023

Statt Clubabend: Fotowanderung

"Alter Rhein" oder "Neu Amerika"
So, 03. Dez 2023

Gesellige Wanderung von „Damm zu Damm“

Zwei-Flüsse-Wanderung: Ill und Rhein
Di, 12. Dez 2023

Nikolausfeier

keine Angst, der Krampus wird ausgesperrt!

Aktuelles

Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Akademie-Programm 2023

In der druckfrischen Programmbroschüre der Naturfreunde-Akademie findest du sämtliche Aus- und Fortbildungen für 2023. Diese ...

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.

Gut leben und wenig verbrauchen

Tipps für einem ressourcenschonenden Alltag: Der ökologische Fußabdruck ist bei Menschen in wohlhabenden Ländern besonders groß. DIE UMWELTBERATUNG hat einige Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag zusammengestellt.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.
25. Mai 2022

Große Photovoltaikfreiflächenanlagen

In alpinen Bereichen weder notwendig noch sinnvoll: Oftmals hört man den Satz: „Bergwelten eignen sich sehr gut, um Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren.“ Stimmt das wirklich? Die Naturfreunde haben sich auf Spurensuche begeben.

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.

Mehr Biodiversität für Stadtwiesen

Ein Projekt der Naturfreunde Salzburg: Wir erfuhren von den Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten sowie die Vögel und anderen Tiere, die sich von den Insekten und Samen ernähren, miteinander in Beziehung stehen.

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.

Neue EU Taxonomie-Verordnung: Wird Atomkraft jetzt wirklich "grün"?

Überfallsartig hat die EU-Kommission in der Silvester-Nacht den Entwurf einer Novelle der Taxonomie-Verordnung (Förderung von ...

Interview mit Katharina Rogenhofer

Ändert sich nichts, ändert sich alles!
Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen!
 

E-Biken – Radfahren neu definiert

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden: E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.
Oktober 2021

Nachhaltig mehr erleben

Projekt „Respect Nature: Das neue Projekt „Respect Nature“ der Naturfreunde in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten widmet sich in den nächsten fünf Jahren dem Thema „Fair Play in der Natur“, insbesondere der Müllproblematik in den Bergen.

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
17. Juni 2021

Mit Bahn und Bus in die Natur

Jetzt raus in die Natur und das Auto stehen lassen!: Der Wanderführer enthält 46 Touren in ganz Österreich, die mit Bahn und Bus zu bewerkstelligen sind. Der Großteil der beschriebenen Routen führt zu traumhaft gelegenen Naturfreunde-Hütten.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
21. Nov. 2020

Bundeskonferenz 2020

Andreas Schieder mit 97,09 % im Amt bestätigt: Im Rahmen der digital durchgeführten Bundeskonferenz blicken die Naturfreunde Österreich stolz auf ihr 125-jähriges Bestehen zurück und beschlossen ihre Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 3 Jahre.
2. November 2020

Wanderführer "Mit Bahn und Bus in die Natur"

Der Wanderführer soll es allen, die ihre Freizeit autofrei verbringen wollen, erleichtern, attraktive Ausflugs- und Urlaubsziele in den schönsten Regionen Österreichs zu finden.
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
17. März 2020

Outdoor-Verzicht im Sinne der Solidarität!

Seid vernünftig und bleibt Zuhause: Für Skitourengeher, Kletterer und Bergsportler ist Risikomanagement und risikoarmes Verhalten auch in nicht Corona-Zeiten essenziell. Hinsichtlich COVID-19 bitten wir um ein solidarisches Verhalten und es ergeht unser Appell an die gesamte Outdoor-Community: Verzichtet gerade jetzt auf Skitouren, Klettereien oder Bergtouren!
24. Jänner 2020

Auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung

125-Jahre Naturfreunde: Vor 125 Jahren waren touristische Aktivitäten ein Privileg des Adels und zunehmend auch des Bürgertums und der Beamtenschaft. Erst der Ausbau der Eisenbahnen, die Sozialgesetze zur Verkürzung der Arbeitszeit und die Einführung des Jahresurlaubs erlaubten es auch der besser gestellten Arbeiterschaft, mehr Freizeit in der Natur zu verbringen.
19. November 2019

Buch "Berg Frei!"

Die 50 schönsten Touren auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung: Dieses Buch von Manfred Pils führt dich zu den Anfängen der Naturfreunde-Bewegung und zu zahlreichen historischen Highlights ihrer 125-jährigen Geschichte.

Mountainbiken mit Kindern

Kinder für das Mountainbiken zu begeistern ist sehr einfach. Ein bisschen Vorbild sein, ein wenig kreativ werden und dem ...

Vorarl-Berg FREI Ausgabe 2023

Das umfangreiche Jahresprogamm "Berg frei!" der Naturfreunde Vorarlberg zum ...

Freizeitpartnerbörse

In einer Zeit, in der das persönliche Kennenlernen nicht mehr selbstverständlich ist, werden Partnerbörsen immer beliebter. ...
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

MTB-Kleinod Bregenzerwald

Abgeschiedenheit & tolle Trails: Im Bregenzerwald trifft Abgeschiedenheit auf Toparchitektur, die sich ebenso wie die vielen MTB-Touren und Trails in die wunderschöne Landschaft schmiegt.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Mo, 22.05.2023

Jurorenkurs bei den Naturfreunden Vorarlberg

Gut besuchtes Juroren-Seminar
 
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - aufgrund des unerwarteten Ausfalls des ursprünglich ...
Fr, 31.03.2023

Quartalsaufgabe April

Quartalsaufgabe "Wassertropfen" lieferte tolle und kreative Ergebnisse
 
Gestern hatte unsere Fotogruppe einen ...
Mi, 22.03.2023

Narzissenwanderung nach Walzenhausen

Narzissenwanderung im Appenzell (Ausserrhoden/Innerrhoden)
 
Auf Einladung der Ortsgruppe Hard mit Elisabeth ...
Di, 21.02.2023

Wanderung nach Lindau

Endlich mal wieder richtig Fasching ... und wie!
 
Die Naturfreunde Dornbirn sind heute zu Acht von Bregenz nach Lindau ...
So, 22.01.2023

Wanderung am Bödele

Wunderbare Winterwelt am Bödele
 
Heute schöne Winterwanderung vom Losenpass zur Lustenauer Hütte (https://lustenauer-...
Mo, 16.01.2023

Fototreff Jänner

Fototreff der Naturfreunde Dornbirn
Heute Abend fand der erste Vereinsabend im Neuen Jahr im Vorarlberger Hof statt.
Mit dabei waren ...
Mi, 14.12.2022

Weihnachtsfeier Dornbirn

Schöne Weihnachtsfeier im GEMSLE
 
Grosse Freude gestern bei der Weihnachtsfeier der Fotogruppe der Naturfreunde Dornbirn: ...
Do, 24.11.2022

Fototreff November

Langzeitbelichtung und Lichtmalerei
 
Heute ein ereignisreicher Tag - zuerst mit Harald Pichler und Jolanta ...
Mi, 09.11.2022

Fototreff November

Welche ist die passende Kamera für mich 
und wie groß soll der Sensor sein?
 
Gestern hat ...
Fr, 26.08.2022

Was ist nun mit der Blende

Heute kleiner Workshop zum Thema BLENDE in Bregenz. Mit am Start u sere Fotomarathon-Siegerin Alexandra, Moni, Guntram, Yolanda, Hilde, ...
Fr, 19.08.2022

Sommerhock der Naturfreunde Dornbirn

 
Endlich war es soweit: Gestern, 18. August, traf sich die Fotogruppe der Naturfreunde Dornbirn ab 19h in Dornbirn beim ...
Mo, 01.08.2022

Hüttenwochenende am Lünsersee

Naturfreunde Dornbirn: Wander- und Hüttengaudi rund um den Lünersee und in der Douglas-HütteDas haben alle Teilnehmer mit ...
So, 10.07.2022

Wanderung Lingenau nach Egg

Wanderung zum Quelltuff Lingenau
Gestern, Sonntag 10. Juli, haben wir eine wunderbare Wanderung an einen ebenso wunderbaren Ort gemacht: ...
Mo, 20.06.2022

Wanderung der Ortsgruppe Dornbirn nach Buch

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
...
Sa, 18.06.2022

Vorstandssitzung der Ortsgruppe Dornbirn

Brainstorming auf der Bregenzer ...
Di, 14.06.2022

Fototreff Naturfreunde

Heute war wieder Fototreff der Naturfreunde Dornbirn.
Treffpunkt war um 19 h vor dem Vereinslokal.
Von dort ging es mit gesammelter ...
So, 12.06.2022

100 Jahre Feldkircher Hütte

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 war ein Muss für alle Naturfreunde ...
100 Jahre
Feldkircher Hütte
Das musste gebührend ...
Mi, 19.01.2022

Lightrommtreff der Fotogruppe

Unser Kursleiter Heinrich hat uns
die neuen Funktionen von Lightromm erklärt.
Sa, 15.01.2022

Preisverteilung Landesmeisterschat 2021

Verspätete Weihnachstfeier im Gemsle mit Preisverteilung der Landesmeisterschaft.
 
Die Preisträger:
Color: Heinrich ...
So, 19.07.2020

Tagesausflug in den Bregenzerwald

 
 
Zuerst besuchten wir im Bezau die Sennerei.
Danach ging es ins Lecknertal.
Am Parkplatz feierten wir mit Sekt von Monika ...
Di, 14.07.2020

Workshop mit Lichtmalerei

Lässiger Workshop bei der Radunterführung in Wolfurt - Organisiert von Ernst Passler
 
Mit dabei die Kollegen ...
Fr, 13.12.2019

Weihnachtsfeier der Fotogruppe Dornbirn

 
 
Weihnachtsfeier und Preisverteilung der Landesmeisterschaft der
Fotogruppe der Naturfreunde Vorarlberg.
 
Heinrich ...
Do, 14.11.2019

Fototreff November 2019

 
Wir haben unser kleines neues Studio getestet
 
Alle waren total begeistert
 
 
Fr, 20.09.2019

Studiozubehör für die Fotogruppe Dornbirn

 
Im September haben wir für unsere Mitglieder folgende Artikel angeschafft
 
Faltbare Reflektoren
Wallmex ...
Fr, 02.08.2019

Hüttenwochenende am Lünersee

 
 
Bereits zum 3 x veranstaltete die Fotogruppe der Naturfreunde Ihr Hüttenwochenende.
 
15 Personen trafen sich ...
Fr, 26.07.2019

Die Fotogruppe war beim Steirer Wolfi

Es war ein schöner Abend .
 
Alle haben viel gegesssen und getrunken.
 
Das machen wir ganz sciher wieder mal
 
Sa, 13.07.2019

Fototreff Juli 2019

Die Mitglieder der Fotogruppe waren in Bregenz unterwegs.
Mi, 19.06.2019

Panoramareiche MTB-Tour über den Pfänderrücken ins Allgäu

Mit dem teilweise unter Naturschutz stehenden Waldsee beherbergt Lindenberg im Allgäu einen der höchstgelegenen Moorseen ...
So, 17.03.2019

Karneval in Venedig

 
10 Miltglieder der Fotogruppe Dornbirn fuhren
für 3 Tage mit dem Zug von Rosenheim zum Karneval nach Venedig
Di, 22.01.2019

Ausstellung im Messepark

 
 
 
Naturfreunde – Fotogruppe Vorarlberg
Vernissage der Landesmeisterschaft 2018
Nach wochenlangen ...
So, 13.01.2019

Winterwanderung der Fotogruppe Dornbirn

 
 
 
Roman - Eva und Ernst haben in Lindenberg (Deutschland)
 
den ersten Schnee fotografiert.
 
 
Do, 20.09.2018

Fotografieren in Bregenz

5 Mitglieder haben Bregenz in der Nacht fotografiert.
 
Weitere Fototreffs sind geplant
Di, 17.07.2018

Hüttenwochenende der Fotogruppe Hohenems im Gauertalhaus

 
 
10 Mitglieder der Fotogruppe Hohenems haben auf
der Naturfreundehütte im Gauertal ein wunderschönes
Wochenende ...
Fr, 10.03.2017

Vereinsabende der Fotogruppe Dornbirn

Jeden 2. Dienstag im Monat, nicht im Juli und August. Beginn19.30 h
Mi, 20.08.2014

Slackline beim Jugendplatz Dornbirner Kulturhaus

Die Dornbirner Jugend hat ein neues Freizeit-Angebot.
Angebotssuche